Navigation

    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Popular
    • Users
    • Groups
    • Search
    • TeamSpeak

    Projekt: Community-Seite (Teil 1: Planung)

    PHP
    5
    7
    1310
    Loading More Posts
    • Oldest to Newest
    • Newest to Oldest
    • Most Votes
    Reply
    • Reply as topic
    Log in to reply
    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Freaky
      Freaky last edited by

      So liebes Forum,

      ich habe mich von Battle überzeugen lassen das ich eine "Community-Seite" programmiere.
      Und somit könnt ihr sie von mir aus nachbauen, oder selber bearbeiten am Ende.

      Da dies eine Tutorial-Reihe wird, ist dies der erste Teil und in diesem Teil beschäftigen wir uns mit der
      Planung!

      Noch wird also nicht gecodet.
      Fangen wir an, mit dem was wir alles brauchen.

      Anforderungen

      • Grundlegende PHP-Kenntnisse
      • PHPMyAdmin und MySQL-Kenntnisse (auch Grundlegend)
      • Website (oder halt XAMPP)

      Also folgendes habe ich mir bisher überlegt:

      • Registrierung und Login
      • Member- und Public-Bereiche
      • Wartungsfunktion (siehe dazu mein anderes Tutorial)
      • Nachrichten schreiben, anzeigen (vielleicht auch Posteingang, Postausgang)

      Dazu werden wir MySQL benutzen und auch Daten in Dateien speichern.
      Soweit die Sammlung der Ideen,
      jetzt überlegen wir uns eine Struktur.
      Mit Struktur meinte ich die Struktur, wo wir Dateien und Ordner hinlegen.

      Punkt 1: Seiten
      Grundlegend werden werden alle Seiten von der "index.php" ausgehen.
      Da werden wir dann Parameter übergeben, welche Seite angezeigt werden soll.
      Die Seiten werden dann von dieser Datei eingebunden (=include).

      Die Seiten sind auch PHP-Dateien, wenn eine Seite mal etwas aus der MySQL auslesen sollte (=Nachrichten z.B.)!
      Sie kommen alle in das Verzeichnis: /data/pages/

      Punkt 2: MySQL-Verbindung
      Da wir vermutlich auch eine MySQL-Klasse erstellen werden,
      wird es extra einen Ordner dafür geben.

      Verzeichnis: /data/sql/

      Punkt 3: Bilder
      Natürlich brauchen wir auch einen Ordner für Bilder.
      Wir benutzen: /images/

      Jedes Bild wird die Struktur "-seitenname-_-bildname-.-dateiendung-".

      Punkt 4: Datenbank
      So wir können dann anfangen mit der Datenbank.
      Allerdings werde ich das in Teil 2 packen.

      Solltet ihr noch Ideen haben,
      postet sie hier!

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Freaky
        Freaky last edited by

        So liebes Forum,

        ich habe mich von Battle überzeugen lassen das ich eine "Community-Seite" programmiere.
        Und somit könnt ihr sie von mir aus nachbauen, oder selber bearbeiten am Ende.

        Da dies eine Tutorial-Reihe wird, ist dies der erste Teil und in diesem Teil beschäftigen wir uns mit der
        Planung!

        Noch wird also nicht gecodet.
        Fangen wir an, mit dem was wir alles brauchen.

        Anforderungen

        • Grundlegende PHP-Kenntnisse
        • PHPMyAdmin und MySQL-Kenntnisse (auch Grundlegend)
        • Website (oder halt XAMPP)

        Also folgendes habe ich mir bisher überlegt:

        • Registrierung und Login
        • Member- und Public-Bereiche
        • Wartungsfunktion (siehe dazu mein anderes Tutorial)
        • Nachrichten schreiben, anzeigen (vielleicht auch Posteingang, Postausgang)

        Dazu werden wir MySQL benutzen und auch Daten in Dateien speichern.
        Soweit die Sammlung der Ideen,
        jetzt überlegen wir uns eine Struktur.
        Mit Struktur meinte ich die Struktur, wo wir Dateien und Ordner hinlegen.

        Punkt 1: Seiten
        Grundlegend werden werden alle Seiten von der "index.php" ausgehen.
        Da werden wir dann Parameter übergeben, welche Seite angezeigt werden soll.
        Die Seiten werden dann von dieser Datei eingebunden (=include).

        Die Seiten sind auch PHP-Dateien, wenn eine Seite mal etwas aus der MySQL auslesen sollte (=Nachrichten z.B.)!
        Sie kommen alle in das Verzeichnis: /data/pages/

        Punkt 2: MySQL-Verbindung
        Da wir vermutlich auch eine MySQL-Klasse erstellen werden,
        wird es extra einen Ordner dafür geben.

        Verzeichnis: /data/sql/

        Punkt 3: Bilder
        Natürlich brauchen wir auch einen Ordner für Bilder.
        Wir benutzen: /images/

        Jedes Bild wird die Struktur "-seitenname-_-bildname-.-dateiendung-".

        Punkt 4: Datenbank
        So wir können dann anfangen mit der Datenbank.
        Allerdings werde ich das in Teil 2 packen.

        Solltet ihr noch Ideen haben,
        postet sie hier!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Vinlow
          Vinlow last edited by

          Geile Idee!
          Freu mich schon rießig drauf das zu sehen.
          Werd dabei auch mitlernen ^^ in phph bin ich eher schwach

          “Always code as if the guy who ends up maintaining your code will be a violent psychopath who knows where you live”

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nyannick
            Nyannick last edited by

            Freu mich schon, auch wenn ich nicht mithelfen kann ;D

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Battlestr1k3
              Battlestr1k3 last edited by

              Super Idee, ein eigenes Community-System lässt sich individuell anpassen und erweitern, vor allem wenn man weiß wie es aufgebaut ist. Mit der Idee kann man vieles realisieren, von einer FileBase bis hin zu User-Blogs.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Freaky
                Freaky last edited by

                Sehe ich genauso!
                Dann kann der User selbst entscheiden, was er damit macht.

                [successbox:1hm0qv0l]Der neue Teil ist raus! Hier geht es zu Teil 2![/successbox:1hm0qv0l]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ritzga
                  Ritzga last edited by

                  danke für die Tutorials sind super informative ;D

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post