• Aktuell
    • Tags
    • Beliebt
    • Benutzer
    • Gruppen
    • Suche
    • TeamSpeak
    • Anmelden

    [HowTo] JDownloader für Android

    Computer
    1
    6
    5118
    Lade mehr Beiträge
    • Älteste zuerst
    • Neuste zuerst
    • Meiste Stimmen
    Antworten
    • In einem neuen Thema antworten
    Anmelden zum Antworten
    Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
    • Battlestr1k3undefined
      Battlestr1k3
      zuletzt editiert von

      Viele Android-User fragen sich schon seit Langem, ob es denn möglich sei den populären Downloadmanager für OneClick-Hoster auch auf einem Android-Smartphone zu benutzen.
      Nach langer Arbeit und intensivem expermientieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen:

      [think:l7ebwgyl]Es funktioniert![/think:l7ebwgyl]
      Im Folgenden werde ich Euch zeigen, wie es bei mir geklappt hat:

      [errorbox:l7ebwgyl]!!! Ich übernehme keine Garantie für eventuelle Schäden an Eurem Handy / Tablet !!!
      [/errorbox:l7ebwgyl]
      Zuerst sei gesagt, dass euer Handy gerootet sein muss (einfach mal Googlen nach " Root") mit installiertem Busybox (um Kopier- / Entpackvorgänge zu ermöglichen).
      Um zu prüfen, ob ihr Busybox korrekt installiert habt, gebt einfach in das Terminal "busybox" (ohne die "").
      Auf das Terminal könnt ihr zum Beispiel mithilfe der App "Terminal Emulator" zugreifen.
      Als Nächstes benötigt ihr ein funktionierendes Ubuntu- / Debian-System unter der Haube eures Smartphones. Keine Sorge, das System ersetzt euer Android nicht und ihr könnt beide Betriebssysteme parallel ausführen. Auch für diesen Vorgang empfehle ich Euch Google, für Benutzer eines Motorola Defy / Motorola Milestone eignet sich DebonDroid.

      Nachdem Ihr euer zweites System vollständig eingerichtet habt, startet es aus Android heraus und verbindet Euch mittels VNC. Vom Handy aus geht das über die App "Android VNC", für den PC benutze ich TightVNC Viewer. Ihr könnt die folgenden Schritte auch direkt über euer Handy durchführen, ich empfehle Euch aber die Befehle am Computer zu tippen. Dazu das Smartphone mit WLAN verbinden und den Tight VNC Viewer auf Eurem PC starten, IP und Passwort eingeben, fertig!

      Ihr solltet nun Euren Linux-Desktop vor euch sehen:

      ![](/images/media/62/Desktop.png"")
      Öffnet ein neues Linux-Terminal und gebt dort folgendes nacheinander ein:
      [code]nano /etc/apt/sources.list[/code]
      Im Nano-Editor dann folgende Zeile anfügen:
      [code]deb http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main[/code]
      Dann:
      STRG+X
      Y bzw. J
      Um nun den APT-Cache zu aktualisieren, gebt ein kurzes [code]apt-get update[/code] ein.

      Da JDownloader in Java geschrieben ist, müssen wir dieses erst noch installieren.
      Ich nehme hierfür "openjdk" welches Ihr mit [code]apt-get install openjdk-6-jre[/code] installieren könnt.

      Soweit steht alles bereit um mit der eigentlichen Installation von JDownloader zu beginnen:
      Ladet zuerst das JDownloader Update-Script herunter:
      [code]wget http://212.117.163.148/jd.sh
      chmod u+x jd.sh
      ./jd.sh[/code]

      Um JDownloader in Zukunft zu starten, öffnet die Datei jd.sh.
      Das Starten von JDownloader kann abhängig von Prozessor und RAM einige Zeit in Anspruch nehmen (bei mir ca. 2-3 Minuten), aber wenn es einmal gestartet ist, läuft es wunderbar.
      Es ist schade, dass Debian anscheinend nicht die volle Leistung der CPU ausnutzen kann, denn Debian zeigt ab und an 100% Auslastung an, aber Android reagiert in dieser Zeit vollkommen flüssig.

      Hier noch ein Screen von TightVNC:

      ![](/images/media/62/JDownloader.png"")

      [warnbox:l7ebwgyl]Ihr müsst darauf achten als Downloadverzeichnis einen Ordner auf eurer SD-Karte anzugeben, sonst habt ihr schnell keinen Platz mehr auf dem internen Speicher.[/warnbox:l7ebwgyl]

      Solltet Ihr Fragen oder Probleme haben, könnt Ihr gerne hier in den Thread schreiben.

      1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
      • Battlestr1k3undefined
        Battlestr1k3
        zuletzt editiert von

        Viele Android-User fragen sich schon seit Langem, ob es denn möglich sei den populären Downloadmanager für OneClick-Hoster auch auf einem Android-Smartphone zu benutzen.
        Nach langer Arbeit und intensivem expermientieren bin ich zu dem Ergebnis gekommen:

        [think:l7ebwgyl]Es funktioniert![/think:l7ebwgyl]
        Im Folgenden werde ich Euch zeigen, wie es bei mir geklappt hat:

        [errorbox:l7ebwgyl]!!! Ich übernehme keine Garantie für eventuelle Schäden an Eurem Handy / Tablet !!!
        [/errorbox:l7ebwgyl]
        Zuerst sei gesagt, dass euer Handy gerootet sein muss (einfach mal Googlen nach " Root") mit installiertem Busybox (um Kopier- / Entpackvorgänge zu ermöglichen).
        Um zu prüfen, ob ihr Busybox korrekt installiert habt, gebt einfach in das Terminal "busybox" (ohne die "").
        Auf das Terminal könnt ihr zum Beispiel mithilfe der App "Terminal Emulator" zugreifen.
        Als Nächstes benötigt ihr ein funktionierendes Ubuntu- / Debian-System unter der Haube eures Smartphones. Keine Sorge, das System ersetzt euer Android nicht und ihr könnt beide Betriebssysteme parallel ausführen. Auch für diesen Vorgang empfehle ich Euch Google, für Benutzer eines Motorola Defy / Motorola Milestone eignet sich DebonDroid.

        Nachdem Ihr euer zweites System vollständig eingerichtet habt, startet es aus Android heraus und verbindet Euch mittels VNC. Vom Handy aus geht das über die App "Android VNC", für den PC benutze ich TightVNC Viewer. Ihr könnt die folgenden Schritte auch direkt über euer Handy durchführen, ich empfehle Euch aber die Befehle am Computer zu tippen. Dazu das Smartphone mit WLAN verbinden und den Tight VNC Viewer auf Eurem PC starten, IP und Passwort eingeben, fertig!

        Ihr solltet nun Euren Linux-Desktop vor euch sehen:

        ![](/images/media/62/Desktop.png"")
        Öffnet ein neues Linux-Terminal und gebt dort folgendes nacheinander ein:
        [code]nano /etc/apt/sources.list[/code]
        Im Nano-Editor dann folgende Zeile anfügen:
        [code]deb http://ftp.at.debian.org/debian/ lenny main[/code]
        Dann:
        STRG+X
        Y bzw. J
        Um nun den APT-Cache zu aktualisieren, gebt ein kurzes [code]apt-get update[/code] ein.

        Da JDownloader in Java geschrieben ist, müssen wir dieses erst noch installieren.
        Ich nehme hierfür "openjdk" welches Ihr mit [code]apt-get install openjdk-6-jre[/code] installieren könnt.

        Soweit steht alles bereit um mit der eigentlichen Installation von JDownloader zu beginnen:
        Ladet zuerst das JDownloader Update-Script herunter:
        [code]wget http://212.117.163.148/jd.sh
        chmod u+x jd.sh
        ./jd.sh[/code]

        Um JDownloader in Zukunft zu starten, öffnet die Datei jd.sh.
        Das Starten von JDownloader kann abhängig von Prozessor und RAM einige Zeit in Anspruch nehmen (bei mir ca. 2-3 Minuten), aber wenn es einmal gestartet ist, läuft es wunderbar.
        Es ist schade, dass Debian anscheinend nicht die volle Leistung der CPU ausnutzen kann, denn Debian zeigt ab und an 100% Auslastung an, aber Android reagiert in dieser Zeit vollkommen flüssig.

        Hier noch ein Screen von TightVNC:

        ![](/images/media/62/JDownloader.png"")

        [warnbox:l7ebwgyl]Ihr müsst darauf achten als Downloadverzeichnis einen Ordner auf eurer SD-Karte anzugeben, sonst habt ihr schnell keinen Platz mehr auf dem internen Speicher.[/warnbox:l7ebwgyl]

        Solltet Ihr Fragen oder Probleme haben, könnt Ihr gerne hier in den Thread schreiben.

        1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
        • ?
          Gast
          zuletzt editiert von

          Hallo Battlestr1k3,

          vielen Dank erstmal für deine Anleitung. Ich habe jedoch ein wichtiges Problem: Wie kann ich innerhalb von Debian auf die SD-Karte zugreifen? Wenn ich das richtig mitbekommen habe, kann ich nur innerhalb der debian.img Dateien schreiben. Kann ich das irgendwie umgehen?

          Danke schonmal im voraus
          mfg beoscher

          1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
          • Battlestr1k3undefined
            Battlestr1k3
            zuletzt editiert von

            Hi beoscher!

            Es sollte in debian den Ordner /sdcard geben, der auf die Speicherkarte verweist (mit Schreibrechten).

            Mfg,
            Battlestr1k3

            1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
            • ?
              Gast
              zuletzt editiert von

              Hallo,

              den Ordner gibt es leider nicht. Muss wohl an meinem verwendeten Debian liegen. Ich versuche mal das von dir verlinkte DebonDroid auf meinem Desire. Wird schon klappen ;)

              Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe, ich werde die Tage nochmal vorbeigucken.

              MfG
              beoscher

              1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
              • Battlestr1k3undefined
                Battlestr1k3
                zuletzt editiert von

                Kein Problem ;)

                Du kannst vielleicht auch selbst die SD-Karte versuchen zu mounten.
                Debondroid lädt ja das debian als Image runter, welches du entpacken kannst um es dann einfach bei dir einzufügen.

                1 Antwort Letzte Antwort Antworten Zitieren 0
                • Erster Beitrag
                  Letzter Beitrag